Zielgruppe: | Geschäftsführer, Werkleiter, Inhaber/-innen, Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen, Führungskräfte mit und ohne Erfahrung |
Dauer: | 1 Tag mit 4 Seminareinheiten zu je 90 Minuten |
Trainer: | Trainerteam der BWSA GROUP |
Methoden: | Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Teilnehmervorträge, Rollenspiele, Bearbeitung realer Fälle, Videotraining |
Nachweis: | Teilnahmebescheinigung |
Download: | Infoblatt Kollegiale Fallberatung für Führungskräfte (in Kürze verfügbar) |
Ziele & Nutzen:
In diesem Seminar lernen Sie den Prozess und die Phasen der kollegialen Fall Supervision kennen. Im Ergebnis kennen Sie die Grundzüge und Regeln der strukturierten Gesprächsführung sowie Moderationsanforderungen und -regeln. Die konkrete Bearbeitung von Fällen haben Sie in Gruppen geübt. Nach dem Seminar können Sie die Methode der kollegialen Fallsupervision ihrem Verantwortungsbereich einführen und als Fallgeber, als Moderator sowie als Berater tätig werden. Die Notwendigkeit des Einsatzes externer Berater wird deutlich reduziert und es ergeben sich bei internem Einsatz der Methode positive Wirkungen auf die Teamentwicklung.
Inhalte:
- Prozess und Phasen der „Kollegialen Fall-Supervision“
- Grundzüge und Regeln der Strukturierten Gesprächsführung
- Moderationsanforderungen und -regeln
- Empathie und Wertschätzung als Grundlage der Lösungsfindung und Feedbackregeln
- Formulierung von Schlüsselfragen
- Analysetools und Methoden der Lösungsfindung
- Perspektivwechsel zur Problemanalyse und Lösungsfindung
- Konkrete Fallbearbeitung in Gruppen