Zielgruppe: | Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereiten, Führungskräfte, die noch nicht lange in der neuen Funktion sind |
Dauer: | 1 Tag mit 4 Seminareinheiten zu je 90 Minuten |
Trainer: | Trainerteam der BWSA GROUP |
Methoden: | Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfassung von Stärken und Schwächen, Ableitung von Schlussfolgerungen, Erfahrungsaustausch, kollegiale Fallberatung |
Nachweis: | Teilnahmebescheinigung |
Download: | Infoblatt Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Grundlagen (in Kürze verfügbar) |
Ziele & Nutzen:
Neue Führungskräfte müssen sich mit ihrer neuen Rolle gründlich auseinandersetzen. Insbesondere kommt es darauf an, einen eigenen Führungsstil zu entwickeln und Führungsinstrumente zielsicher einzusetzen. Regelmäßig gibt es beim Wechsel in eine Führungsposition eine Reihe von Problemen. Im Seminar lernen Sie, wie sich Ihr Verhalten auf die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter auswirkt und wie es Ihnen gelingt, Problemen vorzubeugen.
Inhalte:
- Die Rolle als Führungskraft, Aufgaben, Anforderungen
- Führungsstil und Führungsinstrumente
- den Sprung vom Kollegen zum Vorgesetzten meistern
- Sicherung der Akzeptanz als Vorgesetzter
- Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf die Mitarbeiter
- eigene Stärken und Schwächen gezielt berücksichtigen
- Erstellung eines Planes für die ersten 100 Tage